Rechnung
Fehler bei der Erstellung einer E-Rechnung
Eine E-Rechnung muss gewisse Standards erfüllen muss, damit sie gültig ist und vom Empfänger korrekt verarbeitet werden kann. Damit alle E-Rechnungen, die du mit Werkstatt.NXT erstellst, diesen Standards entsprechen, prüfen wir bei der Erstellung ...
Besonderheiten bei der Erstellung von E-Rechnungen
Da E-Rechnungen ein bestimmten Standards folgen müssen (mehr dazu unter Was ist eine E-Rechnung und welche Formate unterstützt Werkstatt.NXT?) ergeben sich in bestimmten Fällen Unterschiede, wie gewisse Inhalte (z.B. Positionen) in Werkstatt.NXT, auf ...
Was ist eine E-Rechnung und welche Formate unterstützt Werkstatt.NXT?
E-Rechnungen kurz erklärt Eine E-Rechnung beschreibt ein elektronisches Rechnungsformat, dass im Gegensatz zu klassischen Rechnungen auf Papier oder gängige PDF-Rechnungen, strukturierte, maschinenlesbare Daten enthält. Ziel einer E-Rechnung ist, ...
Wie erstelle ich eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung kannst du in Werkstatt.NXT folgendermaßen erstellen. In einer Rechnung, klicke auf Herunterladen und dort die Aktion XRechnung herunterladen. Wichtig: Für die Erstellung einer E-Rechnung muss zum Zeitpunkt der Rechungserstellung eine ...
Eine Ausgangsrechnung stornieren
In Werkstatt.NXT kannst du mit nur wenigen Klicks eine Rechnung stornieren. Beachte, dass die Ausgangsrechnung, die du stornieren möchtest, noch unbezahlt sein muss, denn nur dann ist eine Stornierung noch möglich. Du solltest eine Rechnung immer ...
Zahlungshistorie in Rechnungen
Was ist die Zahlungshistorie? Die Zahlungshistorie einer Rechnung (egal ob Ausgangsrechnung, Stornorechnung oder Rechnungskorrektur) bezieht sich auf den Verlauf der Zahlungen, die für eine bestimmte Rechnung geleistet wurden. Diese Historie ...
Wie erstelle und bearbeite ich eine Rechnungskorrektur?
Was ist eine Rechnungskorrektur? Du kannst Rechnungskorrekturen über den gesamten oder einen Teilbetrag einer Ausgangsrechnung erstellen, um Retouren oder Mangelleistungen in Werkstatt.NXT abbilden und einen Beleg für eine buchhalterische Gutschrift ...
Wie erstelle ich eine Ausgangsrechnung?
Eine Ausgangsrechnung kann in Werkstatt.NXT nicht einfach so erstellt werden: Einer Ausgangsrechnung geht immer ein Auftrag voraus. Wenn der Auftrag Abgeschlossen ist, kannst du ihn fakturieren. Danach kannst du den Auftrag nicht mehr bearbeiten und ...
Rechnungen drucken und senden
Du möchtest ein Angebot drucken oder direkt aus Werkstatt.NXT via E-Mail versenden? Das geht ganz einfach! Wir zeigen dir hier, wie du das hinbekommst. Rechnung drucken Rechnung drucken in der Rechnungsübersicht In der Rechnungsübersicht kannst du ...
Zu verknüpften Aufträgen, Stornorechnungen oder Rechnungskorrekturen navigieren
Du kannst aus den Details einer Rechnung in die dazu verknüpften Details des Auftrags springen. Falls die Rechnung storniert worden ist, hast du zusätzlich auch die Möglichkeit in die Stornorechnung zu springen. Falls zur Rechnung eine oder mehrere ...
Status einer Rechnung
Je nach Rechnungsart (Ausgangs-, Stornorechnung oder Rechnungskorrektur) verfügen Rechnungen über bis zu drei Status: Rechnungsstatus, Zahlungsstatus und Übermittlungsstatus. Diese helfen dir zu bestimmen, ob eine Rechnung Offen, Überfällig, Bezahlt ...
Rechnungsübersicht
Die Rechnungsübersicht verstehen Unter dem Menüpunkt Rechnungen kannst du bereits erstellte Rechnungen für Kunden einsehen und deren Rechnungs- und Zahlungsstatus prüfen. Je nach Farbe und Füllstand des Rings siehst du, in welchem Status die Rechnung ...
Was ist eine Rechnung?
Mit einer Rechnung informierst du deine Kunden über fällige Zahlungen im Zusammenhang mit von dir für deinen Kunden erbrachten Leistungen und deren Kosten. Eine Rechnung ist ein offizielles Dokument, an das auch der Gesetzgeber gewisse Anforderungen ...